Hinweis
Werkstatt gesucht?
An dieser Stelle zeigen wir Ihnen in Zukunft die passende Werkstatt aus Ihrer unmittelbaren Umgebung an. Wir sind aktuell noch dabei, das Expert:innen-Netzwerk zusammenzustellen.
Lohnt sich ein Ballonkredit? Die Finanzierung mit Schlussrate
10. September 2025Träumen Sie von einem neuen Auto, scheuen aber die hohen Raten? Ein Ballonkredit könnte die Lösung sein.
Foto von Braňo auf Unsplash
Inhaltsverzeichnis
Die Finanzierung eines Neuwagens ist oft eine Herausforderung und sollte gründlich geplant werden, wenn dafür ein Kredit aufgenommen werden muss. Eine beliebte Option ist der Ballonkredit, auch bekannt als Ballonfinanzierung. Doch was genau ist das und lohnt es sich?
Was ist ein Ballonkredit?
Ein Ballonkredit ist eine spezielle Form der Finanzierung, bei der Sie während der Laufzeit niedrigere monatliche Raten zahlen und am Ende eine größere Schlussrate fällig wird. Diese Schlussrate, auch Ballonrate genannt, macht oft einen erheblichen Teil des Kaufpreises aus.
Der Begriff "Ballonkredit" kommt von der grafischen Darstellung des Rückzahlungsplans. Wenn man die Höhe der Rückzahlungen über die Zeit aufträgt, sieht das Diagramm aus wie ein Ballon: Die monatlichen Raten sind niedrig und steigen nur leicht an, ähnlich wie der schmale Hals eines Ballons.
Die Schlussrate ist deutlich höher als die vorherigen Raten und bildet den "Ballon", also den runden, aufgeblasenen Teil des Diagramms.

Diese Visualisierung hilft zu verstehen, warum diese Art der Finanzierung als Ballonkredit bezeichnet wird. Die Idee ist, dass Sie während der Laufzeit des Kredits finanziell entlastet werden, aber am Ende eine größere Summe auf einmal begleichen müssen.
Ballonkredite werden häufig im Autohandel verwendet, können aber auch für andere große Anschaffungen wie Maschinen oder Immobilien genutzt werden. Sie sind besonders beliebt bei Personen, die sich ein hochwertiges Fahrzeug leisten möchten, aber ihre monatlichen Ausgaben begrenzen müssen.
Wie funktioniert ein Ballonkredit?
Bei einem Ballonkredit wird der Kaufpreis des Autos in zwei Teile aufgeteilt. Diese Struktur ermöglicht es Ihnen, während der Laufzeit finanziell flexibler zu bleiben und sich für ein teureres Auto zu entscheiden, als es mit einer herkömmlichen Finanzierung möglich wäre.
1. Monatliche Raten
Während der Laufzeit zahlen Sie niedrigere monatliche Raten. Diese Raten decken nur einen Teil des Kaufpreises ab.
2. Die Schlussrate
Am Ende der Laufzeit wird eine größere Schlussrate fällig, die den Restbetrag des Kaufpreises abdeckt. Sie kann bis zu 50% des Kaufpreises des finanzierten Gegenstands betragen. Je nach Kreditgeber können Sie die Höhe der Schlussrate teilweise beeinflussen Auch Sondertilgungen sind normalerweise möglich, wenn sie bei Vertragsabschluss festgelegt worden sind.
Vorteile bei der Ballonfinanzierung
Geringer finanzieller Aufwand pro Monat
Ein großer Vorteil der Ballonfinanzierung ist, dass die monatlichen Raten niedriger sind als bei einer herkömmlichen Finanzierung. Dies kann besonders attraktiv sein, wenn Sie Ihr Budget schonen möchten oder sich ein teureres Auto leisten wollen.
Flexibilität bei der Entscheidung für ein Auto
Die Ballonfinanzierung bietet Ihnen die Möglichkeit, ein hochwertigeres Auto zu fahren, als es mit einer klassischen Finanzierung möglich wäre. Sie können sich für ein Modell entscheiden, das Sie sich sonst vielleicht nicht leisten könnten.
Nachteile bei der Ballonfinanzierung
Trotz der Vorteile gibt es auch einige Nachteile, die Sie beachten sollten:
Hohe Schlussrate
Die Schlussrate kann sehr hoch sein und stellt eine erhebliche finanzielle Belastung dar, wenn sie fällig wird.
Insgesamt teurer
Die monatlichen Raten sind zunächst zwar niedriger, aber die Schlussrate wird über die gesamte Laufzeit verzinst. Insgesamt ist ein Ballonkredit unterm Strich wahrscheinlich teurer als ein normaler Ratenkredit.
Wertverlust des Autos
Wenn der Wert des Autos zum Zeitpunkt der Fälligkeit der Schlussrate niedriger ist als die Schlussrate selbst, kann dies zu finanziellen Schwierigkeiten führen.
Lohnt sich ein Ballonkredit zur Autofinanzierung?
Ob sich ein Ballonkredit für Sie lohnt, hängt von Ihrer persönlichen finanziellen Situation und Ihren Zielen ab.
Wenn Sie während der Laufzeit niedrigere monatliche Raten bevorzugen und sich sicher sind, die Schlussrate am Ende begleichen zu können, kann ein Ballonkredit eine gute Option sein.
Auch wenn Sie ein teureres Auto fahren möchten, als es Ihr Budget normalerweise zulassen würde, kann die Ballonfinanzierung attraktiv sein. Es ist allerdings wichtig, sich Gedanken über die Begleichung der Schlussrate zu machen. Eine Möglichkeit ist die Anschlussfinanzierung, bei der Sie die Schlussrate über einen weiteren Kredit abdecken. Wer sich unsicher ist, ob die Schlussrate zum Problem werden könnte, ist mit einer anderen Finanzierungslösung möglicherweise besser beraten.
Tipps:
- Bilden Sie ausreichende Rücklagen, um zuverlässig die hohe Schlussrate begleichen zu können.
- Wenn das nicht klappt, informieren Sie sich so frühzeitig wie möglich über eine konditionsgünstige Anschlussfinanzierung.
- Prüfen Sie, ob eine Ratenschutzversicherung für Sie eine hilfreiche Lösung ist.

Was, wenn ich die Schlussrate einer Ballonfinanzierung nicht bezahlen kann?
Möglichkeit 1: Anschlussfinanzierung
Bei einem Ballonkredit wird während der Laufzeit nur ein Teil der Kreditsumme zurückgezahlt, und am Ende bleibt eine größere Schlussrate übrig. Wenn diese Schlussrate nicht in einer Summe gezahlt werden kann, bietet sich eine Anschlussfinanzierung an.
Anschlussfinanzierung ist der Begriff f ür eine Finanzierung, die nach Ablauf einer bestehenden Finanzierungsvereinbarung abgeschlossen wird, um eine noch offene Schuld zu begleichen. Dabei nehmen Sie einen weiteren Kredit auf, um die Schlussrate zu bezahlen. Durch die Verlängerung der Finanzierung können zusätzliche Zinsen und Gebühren anfallen, was die Gesamtkosten erhöht.
Die Konditionen der Anschlussfinanzierung hängen von den aktuellen Marktbedingungen ab. Es ist ratsam, sich frühzeitig über die Möglichkeiten einer Anschlussfinanzierung zu informieren und verschiedene Angebote zu vergleichen. Eine gute Planung hilft, finanzielle Engpässe zu vermeiden und die besten Konditionen zu sichern.
Übrigens: Wenn die Kreditgeberin Sorge Bedenken über die zukünftige Zahlung von Raten hat, kann die Anschlussfinanzierung auch abgelehnt werden.
Möglichkeit 2: Auto verkaufen
Eine weitere Option ist der Verkauf des Autos. Wenn der Verkaufserlös ausreicht, um die Schlussrate zu begleichen, können Sie das Auto verkaufen und die Finanzierung abschließen. Beachten Sie jedoch, dass der Wertverlust des Autos dazu führen kann, dass der Verkaufserlös nicht ausreicht.
Was ist eine Drei-Wege-Finanzierung?
Die Drei-Wege-Finanzierung ist eine spezielle Form der Ballonfinanzierung, bei der Sie am Ende der Laufzeit offiziell drei verschiedene Optionen haben. Damit sind Sie besonders flexibel und können sich Ihre Entscheidung offenhalten und an Ihre Wünsche und finanzielle Situation anpassen. Diese Flexibilität macht die Drei-Wege-Finanzierung zu einer attraktiven Option.
Option 1: Schlussrate bezahlen
Sie zahlen die fällige Schlussrate in einer Summe und werden damit Eigentümer des Fahrzeugs. Diese Option ist ideal, wenn Sie das Auto behalten möchten und die finanzielle Möglichkeit haben, die Schlussrate zu begleichen.
Option 2: Anschlussfinanzierung
Falls Sie die Schlussrate nicht in einer Summe zahlen können oder möchten, besteht die Möglichkeit, eine Anschlussfinanzierung zu vereinbaren. Dabei wird die Schlussrate über einen weiteren Kredit finanziert. Dies ermöglicht Ihnen, das Auto zu behalten, führt aber zu zusätzlichen Zinskosten.
Option 3: Auto zurückgeben
Sie können das Auto an den Finanzierer oder Händler zurückgeben. Diese Option ist sinnvoll, wenn Sie das Auto nicht weiter nutzen möchten oder wenn der Wert des Autos niedriger ist als die Schlussrate. In diesem Fall sind Sie von weiteren finanziellen Verpflichtungen befreit, sofern das Auto in einem vertraglich vereinbarten Zustand ist.
Fazit
Die Ballonfinanzierung kann eine attraktive Option sein, wenn Sie niedrigere monatliche Raten bevorzugen und sich ein teureres Auto leisten möchten. Es ist jedoch wichtig, sich über die hohen Schlussraten und die damit verbundenen finanziellen Verpflichtungen im Klaren zu sein. Überlegen Sie sorgfältig, ob diese Form der Finanzierung zu Ihrer persönlichen Situation passt und wie Sie die Schlussrate begleichen möchten.
Insgesamt bietet ein Ballonkredit eine flexible Finanzierungsmöglichkeit, die jedoch sorgfältig geplant sein sollte, um finanzielle Schwierigkeiten bei Fälligkeit der Schlussrate zu vermeiden.
